Threema-20250606-150908681

Flammhemmende Sicherheitsnetze

Zülz Sicherheitsnetze Relaunch  ›  Sanierungen  ›  Flammhemmende Sicherheitsnetze
Lesedauer 5 Minuten

Sicherheit durch professionelle Installation

In Umgebungen mit erhöhtem Brandrisiko ist zuverlässiger Schutz unverzichtbar. Flammhemmende Sicherheitsnetze leisten, fachgerecht installiert, einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Gebäude. Als erfahrenes Fachunternehmen bietet Zülz die professionelle Installation dieser Spezialnetze.

Maximale Sicherheit durch fachgerechte Montage

Flammhemmende Sicherheitsnetze bestehen aus schwer entflammbaren Materialien, welche die Ausbreitung eines möglichen Feuers deutlich verzögern. Ihr Einsatz ist überall dort erforderlich, wo herkömmliche Sicherheitsnetze den erhöhten Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Dies ist etwa in Produktionsbereichen mit thermischen Prozessen, bei Sanierungsarbeiten oder in Gebäuden mit besonderen Brandschutzkonzepten der Fall.

Die verbesserte Schutzwirkung der Netze kann jedoch nur durch die fachgerechte Montage gewährleistet werden. Unsere erfahrenen Monteure installieren Ihre Netze präzise, effizient und gemäß aller geltenden Sicherheitsnormen. Die Montage erfolgt ausschließlich durch unser hervorragend geschultes Fachpersonal und unter Einhaltung der wichtigen europäischen Normen EN 1263-1 und EN 1263-2.

Threema-20250606-150908681

Ihr Komplettpaket: Beratung, Montage & bei Kauf jährliche Prüfung

Als Full-Service-Anbieter begleiten wir Sie von Anfang an - von der ersten Beratung bis zur regelmäßigen Prüfung Ihrer Sicherheitsnetze:

Individuelle Beratung & Planung:
Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept.

Normgerechte Montage:
Unsere ausgebildeten Monteure installieren flammhemmende Sicherheitsnetze exakt nach Vorgabe. Dabei achten wir auf korrekte Befestigungspunkte sowie lückenlose Verspannung.

Jährliche Prüfung:
Auf Wunsch übernehmen wir, bei Kauf der Netze die Inspektion jährliche Prüfung und Instandhaltung Ihrer Sicherheitsnetze. So stellen Sie sicher, dass die Schutzwirkung dauerhaft erhalten bleibt und gewährleisten die fortlaufende Einhaltung aller geltenden Sicherheitsstandards.

Sanierung Eishalle Feldkirch

Einsatzbereiche flammhemmender Sicherheitsnetze

Flammhemmende Sicherheitsnetze kommen überall dort zum Einsatz, wo mechanischer Schutz und vorbeugender Brandschutz gleichzeitig gefragt sind:
  • Industriehallen und Werkstätten mit hoher thermischer Belastung
  • Öffentliche Gebäude mit erhöhten Brandschutzauflagen
  • Sanierungsprojekte, bei denen Flammschutz gesetzlich vorgeschrieben ist

Sicherheit mit System - streng nach Norm und Vorschrift

Die Installation der Netze durch unsere Mitarbeiter erfolgt nach den Anforderungen der Normen EN 1263-1 (Sicherheitsnetze - Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren) und EN 1263-2 (Sicherheitsnetze - Sicherheitsanforderungen für die Montage). Ergänzend greifen weitere Regelwerke wie die DGUV Regel 101-011 für Absturzsicherung.

Vertrauen Sie auf den Experten für flammhemmende Sicherheitsnetze

Keine Kompromisse beim Brandschutz - Zülz Sicherheitsnetze steht für Qualität, Präzision und Sicherheit nach höchsten Standards. Wir verbinden technische Expertise mit praxisnaher Erfahrung und bieten Ihnen damit ein Höchstmaß an Sicherheit bei gleichzeitig effizienter Projektabwicklung. Vertrauen Sie auf unser Expertenteam und profitieren Sie von schnellen Reaktionszeiten und der termintreuen Umsetzung Ihrer Projekte.

Sicherheit beginnt mit der richtigen Montage

Sicherheit wird nicht geliefert - sie wird montiert. Wir bringen flammhemmende Netze dorthin, wo Schutz keinen Spielraum hat. Direkt. Präzise. Normgerecht. Mit Zülz entscheiden Sie sich für maximale Sicherheit, fachgerechte Montage und Lösungen, die sich in der Praxis bewähren.

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen zu unseren Sicherheitsnetzen?

Zülz Sicherheitsnetze GmbH

Rautbrühl 15
88214 Ravensburg

Tel. +49 (0)751 76921-0
E-Mail: info.netze@zuelz.de

KONTAKT AUFNEHMEN

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lichtband & Sheddächern

Wie unterscheiden sich flammhemmende Netze von Standardnetzen?

Flammhemmende Netze bestehen aus speziellen Materialien, die im Brandfall nicht tropfen und die Entzündung sowie das Ausbreiten eines Feuers deutlich verzögern. Sie erfüllen erhöhte Anforderungen nach DIN 4102 bzw. EN 13501 und sind damit für den Einsatz in brandgefährdeten Bereichen zugelassen.

Gibt es unterschiedliche Arten von Sicherheitsnetzen für Lichtband- und Sheddach-Sanierungen

Die Sicherheitsnetze unterscheiden sich primär in der Maschenweite. Standardmäßig beträgt diese 10cm x 10cm. Ausserdem gibt es verschiedene Belegungen der Netze, z.B. mit Gewebe oder speziellen Folien, wie beim Staub- und Splitterschutz nötig. Jede Netzart besitzt ihre spezifischen Eigenschaften und Vorteile. Sprechen Sie mit uns über Ihr Sanierungs-Projekt, so können wir die optimale Sicherung, abgestimmt auf Ihre jeweilige Baustellensituation empfehlen.

Warum spielt die Bodenbeschaffenheit bei der Anbringung von Sicherheitsnetzen eine Rolle?

Die Bodenbeschaffenheit ist bei der Installation von Sicherheitsnetzen ein Faktor, der im Vorfeld abgeklärt werden muss. Da wir in der Regel mit Arbeitsbühnen oder Hebebühnen arbeiten, müssen wir besondere Rücksicht auf den Untergrund nehmen. Ein Fliesenboden beispielsweise erfordert zusätzliche Vorkehrungen und muss vor der Anbringung der Auffangnetze mit Arbeitsbühnen ordnungsgemäß unterlegt werden, um Schäden zu vermeiden. Bei unterkellerten Böden hingegen dürfen bestimmte Arbeitsbühnen nicht verwendet werden. Daher sollten diese Aspekte im Vorfeld geklärt und in die Planung miteinbezogen werden, um einen reibungslosen Montageablauf zu gewährleisten.

Wie werden die Sicherheitsnetze bei Lichtband- und Sheddach-Sanierungen befestigt?

Bei Lichtband- und Sheddach-Sanierungen ist eine fachgerechte Befestigung der Absturzsicherung essentiell. Standardmäßig nutzen wir Aufhängeseile, die direkt um die Binder gelegt werden. Falls es nicht möglich ist, Seile um die Binder zu legen, greifen wir auf eine Alternative zurück: In Abständen von jeweils 2,50m werden Holz-Ring-Schrauben fest in die Binder geschraubt, um die Netze sicher zu befestigen. Bei Arbeiten an Betonwänden sorgen wir für zusätzliche Sicherheit, indem die Befestigungen gedübelt werden. Unsere Methode gewährleistet höchste Sicherheitsstandards bei Ihrer Sheddach- oder Lichtband-Sanierung.

Welche Kriterien können die Montage von Sicherheitsnetzen verzögern?

Um einen reibungslosen Ablauf und eine fristgerechte Montage unserer Auffangnetze zu gewährleisten, machen wir uns vorab ein Bild direkt bei Ihnen vor Ort. Im Anschluss terminieren wir die Montage und beraten Sie, welche Kriterien für einen reibungslosen Ablauf wichtig sind. Dazu zählt beispielsweise, dass die Montagebereiche rechtzeitig freigeräumt werden können, welche Geräte und Maschinen geschützt werden müssen, welche Arbeitsbühne benötigt wird sowie die rechtzeitige Anlieferung. Denn eine gute Planung vorab garantiert eine unterbrechungsfreie und zügige Montage.

Wie schnell können Absturzsicherungen installiert und wieder entfernt werden?

Die Dauer der Installation sowie der Rückbau unserer Schutznetze variiert je nach Baustellengröße, -beschaffenheit und den speziellen Anforderungen Ihres Projekts. Bei Zülz legen wir besonderen Wert darauf, diese Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Lichtband und Sheddach Sanierungen, wissen wir genau, worauf es ankommt. Dies garantiert nicht nur maximalen Schutz auf Ihrer Baustelle, sondern auch einen reibungslosen Ablauf der Sanierungsarbeiten. Gerne besprechen wir Ihr Baustellenprojekt mit Ihnen, um einen zeitlichen Rahmen festzulegen.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Sicherheitsnetze Zülz auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy