Zülz Sicherheitsnetze Montage Auffangnetze Personenauffangnetze Dachrandsicherung Randsicherung Seitenschutz Vogelschutz Sanier

Asbestdachsanierung mit Sicherheitsnetzen

Zülz Sicherheitsnetze Relaunch  ›  Sanierungen  ›  Asbestdachsanierung
Lesedauer 5 Minuten

Sicherheit und Effizienz vereint

Asbesthaltige Dächer stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Bei der Sanierung dieser Dächer ist höchste Sorgfalt gefragt, um Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen zu minimieren. Ein essenzieller Bestandteil einer sicheren Asbestdachsanierung ist der Einsatz von Sicherheitsnetzen, die den Schutz der Arbeiter und der Umgebung gewährleisten.

Sicherheitsnetze mit Folieneinlage für maximale Arbeitssicherheit

Die Asbestdachsanierung erfordert spezielle Schutzmaßnahmen, um Stürze und den unkontrollierten Austritt von Asbestfasern zu verhindern. Hier kommen unsere hochwertigen Sicherheitsnetze mit Folieneinlage zum Einsatz:

✔ Schutz vor Absturz: Sicherheitsnetze sorgen für einen sicheren Arbeitsplatz und minimieren das Risiko schwerer Unfälle.
✔ Sicherung der Baustelle: Sie verhindern das Herabfallen von Material und schützen so Personen in der Umgebung.
✔ Flexibel und effizient: Unsere Netze lassen sich individuell anpassen und ermöglichen eine reibungslose Sanierung.

Zülz Sicherheitsnetze Montage Auffangnetze Personenauffangnetze Dachrandsicherung Randsicherung Seitenschutz Vogelschutz Sanieru

Ihr Partner für die Netzmontage bei der Asbestdachsanierung

Zülz Sicherheitsnetze ist seit über 25 Jahren in der Montage von Sicherheitsnetzen tätig.

  • Kompetente Beratung im Vorfeld
  • Schnelle und zuverlässig Durchführung
  • Einsatz hochwertiger Sicherheitsnetze
  • Regelmäßige Wartung und Kontrolle

Weitere Einsätze von Sicherheitsnetzen bei Sanierungen:

  • Flachdächer
  • Steildächer
  • Industriebauten
  • Wohn- und Gewerbebauten
  • Sanierungsprojekte
  • Hochhäuser und mehrstöckige Gebäude
  • Baugerüste und Dacharbeitsplätze
Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen zu unseren Sicherheitsnetzen?

Zülz Sicherheitsnetze GmbH

Rautbrühl 15
88214 Ravensburg

Tel. +49 (0)751 76921-0
E-Mail: info.netze@zuelz.de

KONTAKT AUFNEHMEN

Häufige Fragen zum Einsatz von Sicherheitsnetzen bei der Asbestdachsanierung

Welche Vorschriften und Normen gelten für die Netzmontage bei Asbestdachsanierungen

Bei der Montage von Sicherheitsnetzen bei Asbestdachsanierungen müssen die EN 1263-1 und EN 1263-2 (europäische Normen für Sicherheitsnetze) eingehalten werden. Zudem sind die DGUV Regel 101-011 für den Schutz gegen Absturz relevant. Sicherheitsnetze müssen eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen und fachgerecht befestigt sein, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Zusätzlich können je nach Bundesland spezifische Vorschriften und Genehmigungen erforderlich sein.

Wie wird die Netzmontage bei einer Asbestdachsanierung fachgerecht durchgeführt?

Die Netzmontage beginnt mit einer gründlichen Planung, um Tragpunkte und Befestigungsmöglichkeiten festzulegen. Sicherheitsnetze werden unterhalb der Arbeitsfläche gespannt, um Arbeiter im Falle eines Absturzes aufzufangen. Wichtig ist, dass die Netze nach Vorschrift montiert werden, um eine maximale Schutzwirkung zu erzielen. Die Befestigung erfolgt meist an tragenden Strukturen wie Stahlträgern oder stabilen Dachunterkonstruktionen. Abschließend muss eine Sichtprüfung erfolgen.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für Sicherheitsnetze auf alten Asbestdächern?

Da Asbestdächer oft nicht tragfähig genug sind, werden Sicherheitsnetze in der Regel an der Unterkonstruktion oder an umliegenden tragfähigen Elementen befestigt. Möglich sind Seilbefestigungen, die an Stahlträgern oder Betonelementen montiert werden. In manchen Fällen kommen spezielle Befestigungsmöglichkeiten oder Ankerpunkte zum Einsatz, die eine sichere Verankerung ermöglichen. Die Auswahl der Befestigungsart hängt von der Statik und der baulichen Situation ab.

Dürfen Sicherheitsnetze mehrfach verwendet werden oder sind sie einmalig einsetzbar?

Sicherheitsnetze können mehrfach verwendet werden, sofern sie regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß gelagert werden. Die Norm EN 1263-1 schreibt vor, dass Netze jährlich von einem Sachkundigen kontrolliert und dokumentiert werden müssen. Falls ein Netz durch einen Sturz oder äußere Einwirkungen beschädigt wird, darf es nur weiterverwendet werden, wenn eine fachgerechte Reparatur erfolgt. Nach längerer Nutzung müssen Netze auf Materialermüdung überprüft und ggf. ausgetauscht werden.

Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind neben Sicherheitsnetzen erforderlich?

Neben Sicherheitsnetzen sind weitere Schutzmaßnahmen erforderlich, um Arbeiter und die Umgebung vor Asbestfasern und Abstürzen zu schützen. Dazu gehören Atemschutzmasken (FFP3) und schutzdichte Arbeitskleidung, um das Einatmen von Asbestpartikeln zu verhindern. Nach Abschluss der Arbeiten muss eine gründliche Reinigung und Dekontamination oder eine fachgerechte Entsorgung der eingesetzten Schutznetze erfolgen.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Sicherheitsnetze Zülz auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy